Norman Ismael Mueller
Norman Ismael Mueller
  • e-mail
  • en
    • About
    • Works
    • Projects
    • Workshop
    • CV
  • de
    • Über NM
    • Veröffentlichungen
    • Projekte
    • Workshop
    • Lebenslauf
  • ypsmael (blog)
  • soundindex (studio)
  • Mehr
    • e-mail
    • en
      • About
      • Works
      • Projects
      • Workshop
      • CV
    • de
      • Über NM
      • Veröffentlichungen
      • Projekte
      • Workshop
      • Lebenslauf
    • ypsmael (blog)
    • soundindex (studio)
  • Anmelden

  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • e-mail
  • en
    • About
    • Works
    • Projects
    • Workshop
    • CV
  • de
    • Über NM
    • Veröffentlichungen
    • Projekte
    • Workshop
    • Lebenslauf
  • ypsmael (blog)
  • soundindex (studio)

Konto


  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Mein Konto

Projektübersicht (Auswahl, 2012 - 2024)

NM nutzt verschiedene Namen für unterschiedliche Instrumentierungen und Methoden bei Solo-Arbeiten und Kollaborationen, sowie für Live- und Studioprojekte.


Inhalt

  • Solo (6)
  • Duo (13)
  • Ensemble (20)
  • Interdisziplinär (11)

Solo

Ypsmael, 2010 - heute

  • (auch: Yps Mael, Norman Ypsmael, Norman Ipsmael, etc.) Live-Performance, hardwarebasierte elektroakustische Improvisation. 
  • Veröffentlichungen auf LP, Lathe Cut Single und Kassette; mehrere Net-Releases und Kleinauflagen für Konzertreisen, z.B. US-Nordosten und mittlerer Westen (2012, 2013), US-Westküste und Südwesten (2018). 
  • Künstlerische Arbeiten von und mit Ypsmael erscheinen seit 2010 weltweit im Rahmen von Radiobeiträgen und On-Air Performances, sowie über 150 mal live auf der Bühne u.a. in Los Angeles, New York City, London, Paris, Berlin, Istanbul, Bern, Budapest, Belgrad, Sofia, etc.


SmaelyP, 2017 - heute

  • (auch: Smaely P) Produktion, Soundcollage, Hörspiel, Live-Performance. 
  • International Beachtung fand das Soundcollage Album (are you taken) Aback auf dem Label Chocolate Monk (2023).
  • „THE PERIS VARIATIONS“ ist ein digitales Kompilationsalbum, das ein Buch mit 13 grafischen Partituren von Oliver William Olivers begleitet, erschienen bei Longs Arm Artefacts. SmaelyP lieferte eine 16-minütige Interpretation der Partitur, zusammen mit Beiträgen von Bohman Brothers, Agatha Max, Colin Webster, Carnivorous Plants, Wojciech Rusin, Old Million Eye und anderen.
  • SmaelyP erschien bislang fünf mal in europäischen Radiosendungen, sowie acht mal live.


Ae Lypsm, 2019 - heute

  • (auch: AeLypsm) Physical Computing, Soundcollage, Live-Performance.
  • LP-Veröffentlichung geplant für 2025.
  • Erschien erstmals bei mit der Arbeit Electromechanic Gong Ensemble bei HFU Tag der Medien, Global Forest Klangspiel#9 und ZKM Next Generation (jeweils 2019), sowie fünf mal live und bei einer Radiosendung.
  • Kollaborationen mit Bryan Day und Simon Whetham.


Psmaely, 2018 - heute

  • Synthese, Live-Performance.
  • Musikslische Erstbegegnung auf der Bühne für Kollaboration mit Mirian Kolev (alias E.U.E.R.P.I.) in Bulgarien.


MaeLyps, 2012 - 2019

  • Organisation von Konzerten, Workshops und Netlabel, derzeit pausierend.
  • Teile dieser Aktivitäten werden unter NM und Soundindex weitergeführt.


NM, 2017 - heute

  • (auch: Norman I. Mueller) Audioproduktion, Engineering, Mastering, Drehbuch, Filmregie und -produktion, auditives Szenendesign, Dramaturgie, Workshop-Leitung.

Duo

Dominik Irtenkauf & Smaely P, 2021 - heute

  • Hörstück / Kurzhörspielreihe; Dein und mein Wald (Text, Stimme: Dominik Irtenkauf; Konzept, Komposition, Sound Design, Realisation: SmaelyP) erhielt den dritten Platz unter den Preisträgern für die beste Produktion des Jahres bei Hörspielwiese Köln (2022). 
  • Englischsprachige Fassung von Dein und mein Wald bei Radiophrenia Festival (Centre for Contemporary Arts, Glasgow, 2023), sowie Fortsetzung mit dem Titel Dein und mein Meer (2025). 


Ypsmael + Eloine, 2018 - heute

  • (auch: Eloine + Ypsmael bzw. Bryan Day + AeLypsm) freie elektroakustische Improvisation und Live-Elektronik mit selbsterfundenen Instrumenten. 
  • Bislang 10 Live-Performances in Deutschland und Großbritannien, 4 Veröffentlichungen auf LP, CDr, Kassette und digital.


Krausen Ypsmael, 2013 - heute

  • (auch: Krausen-Ypsmael Duo, KYD, KrauSmaelyP) Schlagzeug, Perkussion, Objekte und freie elektroakustische Improvisation, Live-Elektronik. 
  • Bislang 10 Live-Performances in Deutschland, Österreich und Großbritannien.
  • Eine interdisziplinäre Veröffentlichung (S. Krausen, Malerei; Ypsmael, Musik)  auf Kassette und digital, sowie 4 digitale Veröffentlichungen. LP in Herstellung. 


Simon Whetham & Ypsmael, 2014 - heute

  • Live-Elektronik mit kinetischen Objekten und freie elektroakustische Improvisation. 
  • Bislang zwei Live-Performances in Deutschland.
  • Eine Veröffentlichung auf USB (Unikat), sowie eine Buchveröffentlichung mit Tonträger geplant für 2025/26.


Hans-Joachim Irmler & Ypsmael, 2024 - heute

  • Orgel, Synthesizer, freie elektroakustische Improvisation und Live-Elektronik.
  • Veröffentlichung geplant für 2025/26. 


Ypsmael and Diurnal Burdens, 2024 - heute

  • (auch: Diurnal Burdens and Ypsmael) Freie elektroakustische Improvisation, Live-Elektronik, Tonband, Synthesizer, Sampler, Field Recordings.
  • Zwei Kassettenveröffentlichungen geplant für 2025/26. 


Ypsmael + Iano Ucello, 2022

  • Freie elektroakustische Improvisation, Live-Elektronik und Cello und Synthesizer.
  • Live-Projekt (Action Sonore) mit Auftritt in Besançon.


Smaely P + Philippe Cavaleri, 2019

  • Freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik.
  • Live-Projekt mit Auftritt in Tübingen.


TJ Borden & Ypsmael, 2012 - 2018

  • Cello und freie elektroakustische Improvisation, Live-Elektronik.
  • Veröffentlichung geplant. 


Kyle Motl & Ypsmael, 2018

  • Kontrabass und freie elektroakustische Improvisation, Live-Elektronik. 
  • Live-Projekt mit Auftritten in Meersburg und St. Georgen.


E.U.E.R.P.I  Psmaely 2018 - 2019

  • (auch: EUERPI + Ypsmael, Ypsmael + EUERPI) Elektrische Gitarre, Live-Elektronik, Synthese, Live-Performance. 
  • Live-Projekt mit Auftritten in Burgas, Veliko Tarnovo, Emona, etc.


Valerie Kuehne & Ypsmael, 2013 - 2014

  • Cello und freie elektroakustische Improvisation, Live-Elektronik. 
  • Live-Projekt mit Auftritten in New York City, Paris und Montreuil.


Ypsjaelle, 2013 - 2014

  • Noise / freie elektroakustische Improvisation, Live-Elektronik. 
  • Recording-Projekt in Hamburg.

Ensemble

DKollektiv-Workshop & Gruppenimprovisation, 2024 

  • NM (Live-Elektronik und Workshopleitung), Erwin Reiter (Gitarre, Live-Elektronik), Jordan Ted Mannion (Gitarre, Live-Elektronik), Ana Neto (Objekte, Perkussion), Dijana Engelmann (Synthesizer) und weitere Gäste.
  • Auftritt bei VEWA Espace de Création, Dudelange-Usines, Luxembourg.
  • Veröffentlichung in Planung.


Joel Penoan Collective, 2024 - heute

  • NM/Psmaely (Live-Elektronik, Perkussion und Aufnahmeleitung), Elisabeth Haselberger (Flöten, Elektronik, Objekte), Auvikogue (Live-Elektronik, Objekte), Andreas Usenbenz (Kontrabass, Live-Elektronik, Objekte), Josef Häusel (Elektrische Gitarre, Live-Elektronik)
  • Ensemble-Aufnahmeprojekt bei NM Soundindex, Meersburg. 
  • Kassettenveröffentlichung und Auftritt im Juni 2025 in Neu-Ulm, weitere Auftritte in Planung.


Peripheral Techne Workshop & Gruppenimprovisation, 2024  

  • AeLypsm (Live-Elektronik, Workshop-Kuration), Simon Whetham (Live-Elektronik, Workshop-Leitung), Sem Wendt (Live-Elektronik), Josef Häusel (Live-Elektronik) und weitere Gäste.
  • Gruppenimprovisation im Rahmen des Workshops, präsentiert durch Latent Space, VS-Schwenningen, HfM Trossingen / HFU Furtwangen. 


Ypsmael / Eloine / Boursnell / Quietsch, 2023  

  • Ypsmael (Live-Elektronik, Session Kuration), Eloine (Live-Elektronik, selbsterfundene Instrumente), John Boursnell (Gitarre, Live-Elektronik), Alistair Quietsch (Kontrabass, Objekte).
  • Live-Projekt im Rahmen von Ypsmael + Eloine UK Tour, bei The Old Hairdresser's, Glasgow. 


Zeilinger / Mune / Krausen / Ypsmael, 2018

  • Bernadette Zeilinger (Flöten), Diego Mune (Gitarre), Ypsmael (Live-Elektronik), Stefan Krausen (Objekte, Perkussion).
  • Live-Projekt mit Auftritten bei La Musa_Konzertreihe für jetzige Musik und Campus der Universität Wien. 


MaeLyps UNFUN[]DE[A]D Ensemble, 2016

  • Ypsmael (Live-Elektronik, Kuration), Christian Kobi (Saxophon), Judith Wegmann (präparierter Flügel), Rea Dubach (Stimme, Live-Elektronik), Hannes Prisi aka Hugo Panzer (Perkussion), Mickey O'Hara (Synthesizer), Tim Yates (Objekte), James O’Sullivan (elektrische Gitarre), Stefan  Krausen (Objekte, Perkussion).
  • Live-Projekt mit Auftritten bei Iklektik und Arch1 (London) und CB2 (Cambridge). 


An Evolution, 2015

  • Stefano Muscas (Schlagzeug und Perkussion), Danilo Casti (Live-Elektronik, Objekte), Mauro Medda (Trompete, Flügelhorn), Jesse Kenas-Collins (Cornett, Live-Elektronik), Alistair Quietsch (elektrische Bassgitarre), Ypsmael (Live-Elektronik, Chalumeau).
  • Live-Projekt mit Auftritt für Betty's Turquoise Chain bei Nuovo Panificio  (Cagliari). 


International Electroacoustic Ensemble, 2015

  • Jesse Kenas-Collins (Cornett, Live-Elektronik), Alistair Quietsch (elektrische Bassgitarre), Ypsmael (Live-Elektronik, Chalumeau).
  • Live-Projekt mit sieben Auftritten und unterschiedlichen Gästen in Wien, Brno, Berlin und Cagliari, in Wien mit Bernadette Zeilinger und Diego Mune.


Active Crossover Feldafing, 2014

  • Simon Whetham (Live-Elektronik mit kinetischen Objekten, Leitung), Christine Schörkhuber (Objekte, Live-Elektronik), Alexander Rishaug (Live-Elektronik), Ypsmael (Live-Elektronik).
  • Live-Projekt mit Auftritt als Teil eines Stipendienprogramms des Kulturreferats der Stadt München in der Villa Waldberta (Feldafing). 


Splitsounds, 2013 - 2014

  • Rainald Schwarz (Stimme, Leitung), Michael Kurz (Cello, Bassklarinette, Laptop), Harald Rettich (elektrische Gitarre), Friedrich Buhl (Bassgitarre, Live-Elektronik), Ypsmael (Live-Elektronik, Perkussion), Stefan Krausen (Schlagzeug, Perkussion).
  • Live-Projekt mit mehreren Auftritten und unterschiedlichen Gästen bei der Signalraum-Reihe, Akustronik-Reihe, Projektraum Streitfeld – Festival  improvisierter Musik und dem Spektrum Festival, München. 


Raxil4 Arch1 Quintet, 2014

  • Blanca Regina (Stimme, Live-Elektronik), Artur Vidal (Saxophon), James O'Sullivan (elektrische Gitarre), Tim Yates (Objekte), Ypsmael (Live-Elektronik), Ashtoreth (Live-Elektronik), Raxil4 (Live-Elektronik).
  • Live-Projekt mit Auftritt bei Arch1, London. 


Ypsmael / Wegmann / Mune / Zeilinger: Zentral-deZentral, 2014

  • Ypsmael (Live-Elektronik), Judith Wegmann (präparierter Flügel), Diego Mune (Gitarre), Bernadette Zeilinger (Flöten).
  • Live-Projekt mit Auftritt bei der Zentral-deZentral Reihe, Werkstatt für Improvisierte Musik, Spiegel bei Bern. 


Simon Whetham / Stefan Krausen / Ypsmael, 2014

  • Simon Whetham (Live-Elektronik, Objekte), Stefan Krausen (Perkussion, Objekte), Ypsmael (Live-Elektronik, Objekte).
  • Live-Projekt mit Auftritt bei der Akustronik-Reihe, München. 


Signalraum Text & Elektronik Ensemble, 2014

  • Rainald Schwarz (Stimme), Michael Kurz (Cello, Bassklarinette, Cello, Laptop),  Ypsmael (Live-Elektronik, Perkussion), Harald Rettich (elektrische Gitarre).
  • Live-Projekt mit mehreren Auftritten und unterschiedlichen Gästen (z.B. Lenz Schuster, Christoph Reiserer, Said, Katja Huber, Peter Becker, Lisa  Käsdorf) bei der Signalraum-Reihe, München. 


Eddie Prévost Workshop, 2014

  • Eddie Prévost (Perkussion, Leitung), Artur Vidal (Saxophon), Gustavo Obligado (Saxophon), Tim Yates (Objekte), Ypsmael (Live-Elektronik) und weitere.
  • Gruppenimprovisation mit Gästen bei Welsh Chapel, London.

MaeLyps 2014 Ensemble, 2014

  • Ypsmael (Live-Elektronik, Kuration), Tom Mudd (Live-Elektronik), Adam Parkinson (Live-Elektronik), Tim Yates (Objekte), James O’Sullivan (elektrische Gitarre), Artur Vidal (Saxophon), Matthias Kispert (Live-Elektronik), Tasos Stamou (Live-Elektronik).
  • Live-Projekt mit Auftritt bei Arch1, London. 


Improvised Combinations, 2013

  • Tom Mudd (Live-Elektronik/Feedback, Kuration), Jennifer Allum (Violine), Artur Vidal (Saxophon), Ypsmael (Live-Elektronik), Tim Yates (Objekte), James O’Sullivan (elektrische Gitarre).
  • Live-Projekt mit Auftritt bei Goldsmiths University of London (Great Hall), London.


SoundFjord – Material Studies, 2012

  • Gruppenimprovisation mit Blanca Regina, Andrew Riley, Matthias Kispert, Daichi Yoshikawa, Tim Yates, Ypsmael, Alistair Zaldua, Lauren Redhead, Nazar Ali Khan, Stuart Russell und weiteren Gästen.
  • Teilnahme bei mehreren Editionen mit jeweils unterschiedlichen Materialen bei SoundFjord, London.


Interstices, 2012

  • Duo- und Gruppenimprovisation mit Blanca Regina (Stimme, Live-Elektronik), Artur Vidal (Saxophon), Jennifer Allum (Violine), Cyprien Busolini (Viola), Grundik Kasyansky (Kontrabass), Daichi Yoshikawa (Feedback), Oier Iruretagoiena (Live-Elektronik), Ypsmael (Live-Elektronik)
  • Live-Projekt mit Auftritt bei Olive Caffe Stoke Newington, London.


Hidden Channels, 2012

  • Einzel- und Gruppenimprovisation mit Pete Um (Stimme, Live-Elektronik), Local Radio (Live-Elektronik), Ypsmael (Live-Elektronik)
  • Live-Projekt mit Auftritt bei Hidden Channels: Local Contemporary Music-makers, 10th anniversary of New Music Mornings mit einer Interpretation von Gavin Bryars “1, 2, 3, 4”, Kettle's Yard Gallery, Cambridge. 

Interdisziplinär

Oliver William Olivers + SmaelyP, ab 2025

  • "Peris" von Oliver William Olivers (alternative Notation für freie musikalische Austrucksmöglichkeiten), Ypsmael (freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik). 
  • Veröffentlichung digital und als Buch (alternative Notation).


Auvikogue + Ypsmael, ab 2025

  • Peter Schubert (Mail Art, Objekte), Ypsmael (Mail Art, freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik). 
  • Veröffentlichung auf Kassette, digital und Buch geplant.


Reservoir 23 (Böttger / Kubin / NM / Ypsmael), 2023

  • Josephin Böttger (Regie, Kamera, Schnitt), Felix Kubin (Sound), NM (Drehbuch, Regie, Schnitt, Produktion), Ypsmael (Sound).
  • Studioprojekt für gemeinsame audiovisuelle Veröffentlichung mit dem Titel "Reservoir 23" auf dem Soundindex Label in Zusammenhang mit der Ausgabe 2023 des Reservoir Festivals, Linachtalsperre.


Dominik Irtenkauf & SmaelyP, 2021 - heute

  • Dominik Irtenkauf (Text, Stimme), SmaelyP (Stimme, sowie Konzept, Komposition, Sound Design, Dramaturgie, Produktion).
  • Ein Hörstück in mehreren Teilen, welches aus vielen einzelnen Soundcollagen ensteht, die zusammengefügt jeweils als einzelne Kurzhörspiele erscheinen. Teil 1: Dein und mein Wald (Ursendung als Preisträger bei Hörspielwiese Köln); Part 1: Your and my forest (Ursendung: Radiophrenia, 2022); Teil 2: Dein und mein Meer (aktuelle Produktion). 


Krausen Ypsmael, 2022 - heute

  • Stefan Krausen (Live-Malerei auf Basis der Musik), Ypsmael (freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik auf Basis der Malerei und visuellen Eindrücke).
  • Neben dem Live-Improvisations Duo mit Fokus auf Musik (siehe oben), entstand 2022 diese neue Variante, in der mit assoziativ-emotionalen Inputs zweier Disziplinen Echtzeit experimentiert wird. Veröffentlichung auf Kassette und digital auf dem Steep Gloss Label.


Claus Dieter Geissler & Krausen-Ypsmael, 2018

  • Claus-Dieter Geissler (Fotografie), Stefan Krausen (Perkussion, Objekte), Ypsmael (freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik).
  • Live-Kollaboration für Vernissage Projekt bei Projektraum Streitfeld, München.


Sandra Zarth / Claus-Dieter Geissler & Krausen-Ypsmael, 2016

  • Sandra Zarth (Objekte, Installationen), Claus-Dieter Geissler (Fotografie), Stefan Krausen (Perkussion, Objekte), Ypsmael (freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik).
  • Live-Kollaboration für Vernissage Projekt bei Domagk Ateliers, München.


Krausen-Ypsmael mit Soundpiloten & Parasitäre Kapazitäten, 2014

  • Stefan Krausen (Perkussion, Objekte), Ypsmael (freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik), Rolf Meinecke, Till Nollmann, Tim Busch, Micha Sphericgrooves (Live Visuals).
  • Live-Kollaboration für Sommer am U bei Dortmunder U, Dortmund.


Ypsmael mit Soundpiloten & Parasitäre Kapazitäten, 2014

  • Ypsmael (freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik), Rolf Meinecke, Till Nollmann, Tim Busch, Micha Sphericgrooves (Live Visuals).
  • Live-Kollaboration für Rhizom bei Bonner Theaternacht, Bonn.


 Experimental Sounding Board, 2014

  • Ypsmael (freie elektroakustische Improvisation mit Live-Elektronik), Lorah Pierre (Live-Elektronik), Ekca Liena (Gitarre, Live-Elektronik).
  • Live-Kollaboration (mikrofonierte Live-Malerei und Effektketten) mit Auftritten bei Grüne Spielstadt (Bonn), FSK Radio (Hamburg) und Westhill  Community Centre (Brighton) –  hier mit den Gästen Adam Parkinson (Live-Elektronik), Alessandro Altavilla (Live-Elektronik).


Constructive Interference, 2012

  • Ypsmael (Live Sound Aufnahme), Matthew Ellis (Video). 
  • Transatlantische audiovisuelle Kollaboration mit vorbereiteten Materialien für Public Viewing, kuratiert von Bad Timing bei Aid&Abet Gallery, Cambridge.



  • Impressum / Datenschutz

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen